
The Graph ist ein dezentrales Protokoll, das es Nutzern ermöglicht, Daten zu speichern, zu teilen und abzufragen. Eine Blockchain ist von Natur aus komplex, und das Speichern und Abrufen von Daten ist schon für eine einfache Dapp ressourcenintensiv, ganz zu schweigen von hochentwickelten Systemen wie Uniswap oder NFTs. Normalerweise wird dieser Prozess intern durchgeführt und nimmt viel Rechenleistung und Zeit in Anspruch. The Graph vereinfacht die Indizierung und Abfrage von Daten und macht es einfacher, Dapps zu erstellen, zu betreiben, zu korrigieren und zu aktualisieren.
Die Plattform wurde 2018 von Yaniv Tal, Jannis Pohlmann und Brandon Ramirez entwickelt.
Im Zentrum der Aktivitäten von The Graph steht der Graph Node. Zunächst fügt eine App Daten zur Blockchain hinzu. Dann durchsucht der Graph Node die Blockchain nach Daten, die die Dapp kennzeichnen möchte. Wenn die erforderlichen Daten gefunden werden, erstellt oder aktualisiert das WASM-Modul die Daten entsprechend im Datenspeicher von The Graph. Danach werden die Daten in einem benutzerfreundlichen Format an die Endnutzer gesendet, sobald die App den Graph-Knoten nach Daten in der Blockchain abfragt.
Um The Graph dezentral zu betreiben, sind vier Akteure beteiligt: Entwickler, Kennzeichner, Kurator und Delegator. Sie müssen GRT, den nativen Token von The Graph, einzahlen, um für die Plattform zu arbeiten und erhalten im Gegenzug Prämien in GRT.
The Graph verwendet GRT als Utility- und Governance-Token. Es wurden insgesamt 10 Milliarden GRT ausgegeben, von denen 7,4 Milliarden Tokens im Umlauf sind.
Erwägen Sie eine Investition in The Graph (GRT)? Es dauert nur 2 Minuten, um ein Konto auf Bitget zu erstellen und mit dem GRT-Trading zu beginnen.
Sehen Sie sich die verfügbaren GRT Handelspaare auf Bitget an!
Futures-Markt
Spotmarkt